Zweck

Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten.

Zweck
Wesentlich

Die wesentlichen Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die technischen Grundfunktionen bereitzustellen, wie beispielsweise Kaufprozesse, Benutzerkonten oder die Darstellung bestimmter Inhalte. Sie gewährleisten außerdem den reibungslosen Betrieb der Website. Darüber hinaus ermöglichen sie die Verwaltung Ihrer Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookies, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Aus diesem Grund ist eine Deaktivierung dieser Cookies nicht möglich.

Anbieter
?

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet

BUR Werbeagentur GmbH
Gabelsbergerstraße 4
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland

> Datenschutzerklärung 

Kategorien verarbeiteter Daten
Zeitstempel, IP, Sprache, Besuchte Webseite

Zweck der Datenverarbeitung
•   Wesentlich (Berechtigtes Interesse (kein Opt-Out möglich) (DSGVO 6.1.f)) 

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
CFID Sitzung Funktional
CFTOKEN Sitzung Funktional
CO_BUR Sitzung Funktional
X
Zweck
Statistik

Wenn Sie der Verwendung von statistischen Cookies zustimmen, speichern wir die aufgeführten kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät. Die von Ihnen übermittelten Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.

Anbieter
?

Cookies von Google Analytics hilft Websites und Apps zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Diensten interagieren. Google Analytics verwendet beispielsweise bestimmte Cookies, um im Auftrag von Unternehmen, die den Google Analytics-Dienst nutzen, Daten zu erheben und ihnen Website-Nutzungsstatistiken, die jedoch keine individuellen Nutzer identifizieren, zur Verfügung zu stellen.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
> Datenschutzerklärung

Kategorien verarbeiteter Daten
IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Gerätetyp, Spracheinstellungen, Seitenaufrufe, Verweildauer, Scrollverhalten, Klickverhalten

Zweck der Datenverarbeitung
•    Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a)) 

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden
CookienameAblaufzeitTyp
_ga 2 Jahre Statistik
_ga_DLYTDNE85B 2 Jahre Statistik
_gat_gtag_UA_10277616_1 2 Jahre Statistik
X

Modellbahnland Erzgebirge

Erlebniswelt für Groß und Klein!

Größte Spur 1-Anlage Europas

Öffnungszeiten:
Di – So 10.00 – 16.00 Uhr

  • 770 m² Schaufläche im Maßstab 1:32 (Spur 1)
  • ca. 660 m Gleise und ca. 290 Weichen
  • über 30 Züge und Rangiereinheiten
  • Szenendarstellungen, ca. 450 Gebäude, 40.000 Bäume
  • akustische Elemente und Beleuchtungselemente
  • Simulation des Tag-Nacht-Zyklus

Originalgetreue Darstellung des oberen Erzgebirges bei Annaberg-Buchholz um 1980

Fakten

Thema: Dreidimensionale Landkarte des oberen Erzgebirges entlang der Eisenbahnen des Landkreises Annaberg um 1980
Landschaft und Gleis: Stellen die Verhältnisse ziemlich genau dar und bilden eine Einheit.
Nenngröße/Spurweite: Nenngröße I Spurweite 45 mm = Normalspurbahn 1435 mm
Nenngröße 1e Spurweite 22,5 mm = Schmalspurbahn 750 mm
Maßstab: 1:32
Hallenfläche: 1.650 m²
Anlagenfläche: 770 m² - damit Europas größte Spur 1-Anlage
Weichen: ca. 290
Gleislänge: ca. 660 Meter
Formsignale: ca. 100
Gebäude: ca. 450
Bahnhöfe und Betriebsstellen: Wolkenstein, Thermalbad Wiesenbad, Plattenthal, Schönfeld-Wiesa, Annaberg-Buchholz uBf, Annaberg-Buchholz-Süd, Cranzahl, Königswalde, Bärenstein, Annaberg-Buchholz oBf, Streckewalde, Großrückerswalde, Niederschmiedeberg, Oberschmiedeberg, Steinbach, Schmalzgrube, Schlössel, Jöhstadt, Papierfabrik Schönfeld, Unterneudorf, Neudorf, Vierenstraße, Kretscham-Rothensehma, Niederschlag, Hammerunterwiesenthal, Unterwiesenthal, Oberwiesenthal
Züge: 30 Züge und Rangiereinheiten
Steuerung: digital und mittels Computer
der Software von "Soft-Lok",
der Intellibox und den Lok-Decodern von der Fa. Uhlenbrock,
sowie den Verstärkern und Weichendecodern der Fa. Lenz.
Eröffnung: 01. Dezember 2001
Streckenplan: bitte hier klicken
zum Kontaktformular